SOV zum Reinhören

In der Woche vor dem jeweiligen Konzert finden Sie eine neue Episode unseres Podcasts »SOV zum Reinhören« auf unserer Homepage oder bei Ihrem Podcast-Anbieter. Ein »Voraus-Hören« kann die Ohren und Sinne beim Konzert selber schärfen, ein »Nach-Hören« ebenso interessant sein und das Konzerterlebnis vervollständigen.

Sie hören mit uns in das Konzertprogramm rein, erfahren Wissenswertes rund um Werk und Komponist|in und hören von den Künstler|innen selbst, was ihnen wichtig zu sagen ist. Und wir möchten Ihnen nach und nach die Menschen vorstellen, die das SOV eigentlich ausmachen: die Musiker|innen und die Menschen drum herum.

Hören Sie alle Folgen direkt auf der Webseite an, oder abonnieren Sie den Podcast im Dienst Ihrer Wahl und erhalten Sie direkt Benachrichtigungen bei Neuerscheinung einer neuen Folge.

Podcast zum Konzert 3 2024|25

Chefdirigent Leo McFall umreißt den gesamten Smetana-Zyklus, Sie hören in die einzelnen Teile hinein und erfahren mehr über die Legenden und geschichtlichen Hintergründe des Werks. Über die Bedeutung, die Má vlast heutzutage noch für Tschechien hat, spricht unser Cellist Matouš Mikolášek, der das Werk in seiner Heimat schon viele Male aufgeführt hat.

Dramaturgin Ingrid Lughofer und Barbara Urstadt führen durch diese Episode, in der sich Ihnen außerdem der neue SOV-Geschäftsführer Gerald Mair vorstellen wird. – Viel Vergnügen beim Reinhören!

Podcast zum texte & töne festival 24

Einen akustischen Vorgeschmack zum Festival texte & töne 24 erhalten Sie in der neuesten Folge unseres Podcasts. Guy Speyers spricht über das Programm von Ensemble plus, Frauke Kühn vom Literaturhaus Vorarlberg stellt die Autor|innen vor. Xandi van Dijk erzählt, wie es zum Kompositionsauftrag an Monthati Masebe kam und Sie hören Sara Glojnarić und Johannes Maria Staud zu ihren Stücken sprechen. Dazwischen gibt’s die Musik zum REINHÖREN. Wir wünschen viel Vergnügen!

Podcast zum Konzert 2 2024|25

Ehrendirigent Gérard Korsten erzählt gewohnt launig von der Künstlerfreundschaft zwischen Gustav Mahler und Arnold Schönberg, Cellistin Harriet Krijgh stellt sich vor und Sie hören rein in ein Programm, das zwischen später Romantik und früher Moderne liegt.

Wissenswertes zu versteckten Liebesbotschaften verdeutlicht Ihnen Johanna Kohler und im Anschluss ans Konzertprogramm bittet Barbara Urstadt den scheidenden Geschäftsführer Sebastian Hazod um einen Rückblick auf 6 Jahre erfolgreicher Tätigkeit beim SOV.

Podcast zum Konzert 1 2024|25

Im Podcast zur Saisoneröffnung hören Sie nicht nur in jedes Werk rein, es spricht auch Dirigent Roland Kluttig über die klare Architektur und imposante Wirkung der einzelnen Stücke, und Sie hören Geiger Kolja Blacher, der über das Violinkonzert seines Vaters erzählt. Dramaturgin Ingrid Lughofer ergänzt Wissenswertes zum Programm und Barbara Urstadt holt die neue SOV-Konzertmeisterin Michaela Girardi vor den Vorhang, die über ihre Sicht auf diese besondere Position im Orchester spricht. – Beim Vor- oder Nachhören wünschen wir Ihnen viel Vergnügen!

Podcast zum Konzert 6 2023|24

In der 20. Episode unseres Podcasts spricht Chefdirigent Leo McFall über Bruckners 8. Symphonie und Dramaturgin Ingrid Lughofer verpackt viel Interessantes, Wissenswertes und Launiges zu diesem Mysterium hinzu und lässt Sie in einige Passagen reinhören. Barbara Urstadt spricht hinter den SOV-Kulissen mit Orchesterwart Dieter Koschek und gibt Ihnen außerdem einen exklusiven Hör-Einblick in die kommende bunte Saison. Sie erfahren also hier als Erste, was ab Herbst 2024 auf dem Programm steht! – Wir wünschen viel Vergnügen!

Podcast zum Konzert 5 2023|24

Im Podcast zum 5. Abonnementkonzert, dem Oratorium Paulus, hören Sie den Dirigenten und Leiter der Wiener Singakademie, Heinz Ferlesch, der von seiner Herangehensweise an dieses abendfüllende Werk berichtet und Sie hören die Solist|innen zu ihren Partien Stellung nehmen. Was ein Oratorium ist und wie gerade der junge Mendelssohn dazu kam, gleich mit seinem ersten Oratorium europaweit berühmt zu werden, erzählt Dramaturgin Johanna Kohler.

Podcast zum Konzert+ 2023|24

Im Podcast über das zusätzliche KONZERT+ spricht Chefdirigent Leo McFall über Richard Strauss‘ Eine Alpensinfonie. Außerdem hören Sie Thomas Larcher, Komponist des Padmore Cycle und Tenor Ilker Arcayürek, die ganz Persönliches zu diesem Liederzyklus zu sagen haben.

Podcast zum Konzert 4 2023|24

Dirigent Jonathan Brandani spricht im SOV-Podcast zum Konzert 4 über das „Theatralische“ in diesem Konzertprogramm: Nino Rotas Opernouvertüre ist das ja an sich schon, die Suche nach der Heimat in Nikolaus Brass‘ Werk hat aber auch einige anschauliche Momente parat und die Wanderung des „Harold“ in Italien kann nicht nur fürs Ohr, sondern ebenso fürs Auge etwas bieten. Sie hören außerdem Nikita Gerkusov, „Harold“ und Bratschensolist, den Schauspieler David Kopp und ein Interview mit dem Komponisten Nikolaus Brass.

Podcast zum Konzert 3 2023|24

Chefdirigent Leo McFall spricht in der 16. Folge des SOV-Podcasts über die 3. Symphonie von Jean Sibelius, dessen Werke hierzulande viel zu selten gehört werden. Warum das so ist, das hat Barbara Urstadt herauszufinden versucht, aber zuvor hören Sie in eine bunte und turbulente Commedia rein – der Amerikaner William Bolcom hat damit einen humorvollen Blick auf die mitteleuropäische Musiktradition geworfen – und bekommen Einblick ins großartige Flötenkonzert von Carl Nielsen.

Texte & Töne Festival 23

Es ist Zeit für neue Musik und Literatur aus Vorarlberg und darüber hinaus! Im Podcast zum texte & töne festival 22 erläutert Otto Wanke den Hintergrund zu „Morphen“ und Gerald Resch erzählt, warum „Drift“ ein Cellokonzert geworden ist. Dirigent des SOV-Teils, Xandi van Dijk spricht über die Kompositionen von Mokale Koapeng und Valentin Silvestrov und es kommen auch unsere Festival-Partner, der ORF Vorarlberg und Programmverantwortlicher Guy Speyers zu Wort. – Natürlich gibt es auch schon ein bisschen Musik vorab zum REINHÖREN.

Podcast zum Konzert 2 2023|24

Ein sehr eindringliches, berührendes Programm bietet das KONZERT 2. Chefdirigent Leo McFall wird zwei Werke aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts präsentieren, die längst zu Klassikern geworden sind. Er spricht aus seiner Sicht über das, was diese Stücke für ihn besonders machen, und Sie hören Antje Weithaas, die fesselnde Geigenstimme von Alban Bergs Violinkonzert, die diese hochemotionale und fast romantische Komposition des Zwölftöners bespricht.

Podcast zum Konzert 1 2023|24

Es wird ein besonders „familiäres“ Konzert zur Spielzeiteröffnung: Hans-Peter Hofmann, langjähriger Konzertmeister des SOV, leitet erstmals das Orchester vom Konzertmeisterpult aus und spricht darüber, was dieses Format für ein Orchester bedeuten kann. Sie lernen die junge Vorarlberger Fagottistin Johanna Bilgeri solistisch kennen, die seit der letzten Spielzeit auch SOV-„Familien“-Mitglied ist, und Sie hören den Künstler Marbod Fritsch, der zwar nicht oft Gebrauchskunst macht, aber trotzdem für diese Saison die Bilder für unsere Plakate und Programmhefte geschaffen hat.

Podcast zum Konzert 6 2022|23

Zum Saisonabschluss 2022/23 hören Sie aussagekräftige Momente aus dem Schumann-Klavierkonzert und Bruckners Siebter. Chefdirigent Leo McFall erzählt davon, Johanna Kohler hat Daten und Fakten recherchiert und wir haben Pianistin Alexandra Silocea gebeten, uns ihre Gedanken zum Klavierkonzert mitzuteilen.

Als besonderer Service wird unser Chefdirigent über die kommende Saison sprechen und die geplanten Konzerte 2023/24 vorstellen. Wir freuen uns, wenn Sie dann wieder dabei sind! Und nun wünschen wir: Gutes REINHÖREN!

Podcast zum Konzert 5 2022|23

In der 11. Podcast-Episode hören Sie Alexander Janiczek, Geiger und Leiter des KONZERT 5. Der Spezialist für historische Aufführungspraxis wird darüber sprechen, wie er an Beethovens Violinkonzert mit dem SOV herangeht und wie er den Bogen dahin, ausgehend von Bach und Webern spannen wird. Johanna Kohler zeigt kleine Besonderheiten der einzelnen Werke auf und Sie hören natürlich vorab in die Musik rein.

Podcast zum Konzert 4 2022|23

Gleich zwei Mal geht es im KONZERT 4 um die Liebe: in Josef Suks romantischer Suite Pohádka wird die Liebe von Radúz und Mahulena erzählt, in Béla Bartóks einaktiger Oper „Herzog Blaubarts Burg“ hören wir die Geschichte von Judith und Blaubart. Chefdirigent Leo McFall erzählt im Podcast, wie dieses Programm zustande kam, und wie gut sich Bartóks Oper doch eignet, konzertant dargebracht zu werden. Gábor Bretz, der Blaubart, und Paula Murrihy, sie singt die Judith, sprechen über ihre Rollen.

Podcast zum Konzert 3 2022|23

Eine österreichische Erstaufführung von Detlev Glanert eröffnet das KONZERT 3, und das SOV ist stolz darauf, hier die Rolle des Erstaufführungsorchesters zu spielen. Glanert beschreibt sein Stück „Weites Land“ als „Musik mit Brahms“, und warum das so ist, möchten wir Ihnen in der neuen Episode näherbringen. Dirigent Gerrit Prießnitz erzählt von seiner Liebe zu Glanert und zu Brahms und bringt uns den jungen, höchst interessanten Pianisten Johannes Piirto mit nach Vorarlberg, um Beethovens 1. Klavierkonzert zu interpretieren.

Texte & töne festival 22

Im Podcast zum texte & töne festival 22 wird Wladimir Rosinskij über sein Concerto grosso Tunnels of Coliseum-2 sprechen, sowie seinen besonderen Vorarlberg-Bezug. Sie hören den Komponisten Klaus Lang und den Dirigenten Leonhard Garms, außerdem stellen wir Ihnen Guy Speyers, Leiter des Ensemble plus und Programmkoordinator des gesamten Festivals, vor. Stefan Höfel vom ORF lässt Sie an den großen Herausforderungen als Musikaufnahmeleiter eines 8-Stunden-Festivals teilhaben, und Sie können auch tatsächlich schon ein bisschen in die Musik REINHÖREN.

Tanzbein, Doppelkonzert und Klassikhit: SOV im KONZERT 2, 2022|23

Viel Bewegung verspricht das KONZERT 2, wenn Ehrendirigent Gérard Korsten erzählt, dass er die Tempi für die 12 Beethoven’schen Kontretänzen erst selbst „ertanzen“ musste, außerdem glücklich ist über das Zusammenspiel mit Geiger Benni Herzl und Bratschist Xandi van Dijk ist, die im ungewöhnlichen und hörenswerten Doppelkonzert von B. Britten schwelgen und grooven werden.

Podcast zum Konzert 1 – Aufbruch in die neue Saison: SOV goes folk music

Ein Leitmotiv durchzieht das Eröffnungskonzert der Saison 2022/23: die Musik aus dem Volk und ihr Weg in die Konzertsäle. Sie hören Chefdirigent Leo McFall und was ihn in der Vorbereitung zu diesem Konzert besonders bewegt, Mezzosopranistin Corinna Scheurle, die über Luciano Berios „Folk Songs“ und Franz Schuberts Lieder spricht, und wir stellen Ihnen Karolina Duelli und das Künstlerische Betriebsbüro des SOV vor.

Podcast zum Konzert 6

Opulente Dramatik mit Mozart, Bruckner und Leo McFall: Chefdirigent Leo McFall erläutert uns seine Sicht auf dieses dramatische Programm, Sie HÖREN in einige Stellen genauer REIN und SOV-Solohornist Andreas Schuchter spielt nur für Sie Horn und – Wagnertuba. Denn: wozu braucht Bruckner vier Hörner und vier Wagnertuben in der 9. Symphonie? Und warum werden dafür neun Hornist|innen eingesetzt? – Alles das und einiges mehr erfahren Sie nur über unseren Podcast. Viel Vergnügen beim REINHÖREN!

Podcast zum Konzert 5

Kolja Blacher spielt und dirigiert: Der rachedurstige Coriolan stürmt auf Rom los, was Ludwig van Beethoven in seiner Coriolan-Ouvertüre beschreibt, Joseph Haydn feiert mit Symphonien Triumphe in London, und in Athen hören wir würdige Herren bei einem Gastmahl über die Liebe sprechen – durch die Hand von Leonard Bernstein in eine „Serenade“ mit Solo-Geige gebracht. Das Programm des KONZERT 5 verbindet antike Historien mit Musik aus Klassik und Moderne.

Podcast zum Konzert 4

Leo McFall hat mit uns über seine Gedanken zum Programm gesprochen und Eldbjørg Hemsing wird das Dvořák -Violinkonzert vorstellen. Mit Paweł Zalejski haben wir über seine Position als Konzertmeister gesprochen und darüber, wie er diese besondere Rolle im Orchester sieht und ausfüllt.

Podcast zum Konzert 3

Wiener Klassik mit Horn und Gérard Korsten: Im Konzert 3 gibt es für viele erfahrene Abonnent|innen ein freudiges Wiedersehen mit Gérard Korsten, der 13 Jahre lang das SOV als Chefdirigent leitete und heute den Titel „Ehrendirigent auf Lebenszeit“ trägt. Das Programm führt uns durch die Wiener Klassik: Eine kleine, sympathische Symphonie des jungen Wolfgang Amadé zur Eröffnung, danach zwei Konzerte für Horn und Orchester vom gereifteren Mozart – Hornist Daniel Loipold wird den Solopart übernehmen – und im zweiten Teil:  Ludwig van Beethovens 5.

Podcast zum Konzert 2

Das SOV à la française: Im Konzert 2 spannt das SOV einen großen Bogen und präsentiert „französische“ Musik aus drei Jahrhunderten: Hans Zenders überaus farbig und humorvoll orchestrierte Fünf Préludes, ausgewählt aus Claude Debussy 24 Préludes für Klavier, eröffnen den Abend; Benjamin Brittens Jugendwerk Quatre chansons françaises nach Texten von Victor Hugo und Paul Verlaine zeigt eine „unglaubliche Feinfühligkeit in der Komposition“, wie Sopranistin Ana Maria Labin erklärt, und Sie hören eine Suite aus den Indes galantes von Jean-Philippe Rameau, voller Einfälle, barocke